
Ich-und-Du / pixelio.de
Der neue Daunenmantel hängt bereits an der Garderobe, die Glühweinvorräte stehen im Keller, für Kerzen und Kaminholz ist ausreichend gesorgt und die reichhaltigere Version der Gesichtspflege steht auch schon im Allibert – der Winter kann kommen, denken Sie? Als Eigenheimbesitzer sollten Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihr Haus winterfest machen, um später keine Schäden durch Eis, Schnee, Kälte und Tauwasser befürchten zu müssen. Einige wenige Maßnahmen und Vorkehrungen reichen aus, um Ihr Eigenheim auf Rügen gut durch den Winter zu bringen.
Wasser ist Ihr größter Gegner
Kontrollieren und reinigen Sie jetzt – solange der milde Herbst Ihnen noch entgegenkommt – das gesamte Entwässerungssystem rund um Ihr Eigenheim auf Rügen. Regenrinnen und Fallrohre sollten soweit wie möglich von Laub oder anderen Verunreinigungen befreit werden, damit Regen- und Tauwasser ungehindert abfließen können. Kontrollieren Sie Bodenabflüsse auf Versandung oder blockierende Wurzeln. Ebenso sollte Restwasser aus Wassertonnen, Springbrunnen, Pumpanlagen und Gartenschläuchen abgelassen werden. Wasserleitungen im Außenbereich müssen abgedreht werden, um dem Platzen der Rohre bei Frost vorzubeugen. Hierbei ist wichtig, die Wasserzufuhr im Inneren des Hauses abzudrehen und die Außenwasserhähne aufgedreht zu lassen, denn selbst in den Leitungen verbliebenes Restwasser kann Rohrbrüche verursachen. Oft fallen diese dann erst auf, wenn das Mauerwerk mit Wasser durchfeuchtet ist.
Eigenheim auf Rügen – Keine Angst vorm Wintereinbruch
Sorgen Sie in der dunklen Jahreszeit für eine ausreichende Beleuchtung im Außenbereich um Stürzen vorzubeugen, aber verzichten Sie auf Stromfresser wie Glühlampen oder Halogenstrahler. Die bessere Alternative für Ihr Eigenheim auf Rügen sind die in punkto Betriebskosten ungeschlagen niedrigen, aber besonders hell strahlenden LEDs.
Professionelle Hilfe werden Sie benötigen um Ihr Hausdach und den festen Sitz aller Dachziegel zu überprüfen. Sollten sich im Laufe des Jahres durch Sturm oder Gewitter einzelne Ziegel verschoben haben, dann können diese sich unter der Schneelast lösen. Durch undichte Stellen kann zudem Feuchtigkeit eindringen und schlimmstenfalls der gesamten Dachkonstruktion schaden.
Wenn Schneeschieber und Streusplit dann abrufbereit in der Gartenhütte stehen, können Sie die ruhigen Winterabende noch nutzen, um einen Blick auf Ihre Versicherungsunterlagen zu werfen. Sind Sie wirklich ausreichend gegen Frostbruch, Stürze auf vereisten Gehwegen oder gegen Christbaumbrand versichert? Sollte Ihnen das passende Eigenheim für diese Wintertipps noch fehlen, dann schreiben Sie uns eine Email oder kontaktieren Sie uns unter 038308 90940.
RT @oaruegen: Eigenheim auf Rügen – Wintervorsorge: Ich-und-Du / pixelio.de
Der neue Daunenmantel hängt bere… http://t.co/whCdAdEmP1
Ostseeappartements Rügen Immobilien liked this on Facebook.