Regenbogencamp Göhren – Wenn Camping dann hier!

Regenbogencamp Göhren - Hier: Verkehrsschild/Wegweiser zum Campingplatz in 200m

Martin Berk / pixelio.de

Ja, zugegeben, ich habe meine Vorurteile wenn es um das Thema Camping geht. Meine Eltern waren mit uns Kindern nie auf einem Campingplatz und an Wochenendausflügen meiner jugendlichen Freunde mit Zelt und Spirituskocher durfte ich (wohl aufgrund der ebenfalls vorhandenen Vorurteile meiner Mutter) nie teilnehmen. Wenn ich heute an einem verregneten Sommertag mitleidsvoll die hiesigen Campingplätze passiere, kann ich mir auch unter Beschwörung der vielgepriesenen „Lagerfeuerromantik“ nicht vorstellen, jemals ein Teil dieser eingeschworenen Gemeinschaft von Outdoorkleidungs- und Badelatschenträgern zu werden. Nein, ich möchte für den Rest meines Lebens weiterhin lieber aufrecht durch Hoteltüren gehen, als mich in gebückter Haltung, mit dem Kopf voran, durch einen schmalen Zelteingang zu schlängeln.

Regenbogencamp Göhren – Indianerferien im Tipi

Und genau an diesem Punkt belehrte mich das Regenbogencamp Göhren eines Besseren: Hier darf ich dieses Gefühl von Ursprünglichkeit und Abenteuer, diese bestimmte Lebensphilosophie die auf Freiheit gründet, genießen, ohne Morgens mit schmerzenden Knochen meine Entscheidung für den Kauf der billigen Variante einer Isomatte zu bereuen. Im Regenbogencamp Göhren kann man nämlich sowohl komplett eingerichtete Wohnwagen, als auch kleine Holz-Ferienhäuser mieten. Bei den Wohnwagen hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen Größen von 7,2qm bis 12,2qm. Alle verfügen über ein möbliertes Vorzelt, eine Pantryküche mit 2-Platten-Herd, Kühlschrank und Heizung. Mit Letzterer ist ein weiteres meiner Vorurteile aufgehoben – im Campingurlaub chronisch zu frieren und die Heimreise nicht ohne Stirnhöhlenvereiterung und Blasenentzündung anzutreten.

Besonders angetan haben es mir aber die kleinen, kuscheligen Ferienhäuser, genannt „Tipis“. Die – wie der Name schon vermuten lässt – sechseckigen Holzhäuser mit Zeltdach können sogar einen Kamin gegen meine Cryophobie vorweisen. 39qm verteilen sich auf ein Duschbad, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Kinderzimmer mit Etagenbett und einen Wohn-/Essbereich mit vorgelagerter Terrasse.

Camping und Wellness – Wie passt das denn zusammen?

Auf der großzügigen Anlage im Regenbogencamp Göhren warten insgesamt 442 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte auf Urlaubsgäste. Direkt auf dem Camp befinden sich weiterhin eine moderne Sportplatzanlage, ein Restaurant, ein Café, ein SB-Markt, moderne Sanitärgebäude, eine Bäckerei, ein Amphitheater für Abend-Shows und ein Campingshop. Wer nun – so wie ich – denkt, dass die Begriffe Camping und Wellness aus zwei verschiedenen Galaxien stammen, der wird auch hier eines Besseren belehrt, denn ein großes Wellness- und Fitness-Center bietet mit Dampfbad, finnischer Sauna, Tepidarium, Fitnessbereich, Biosauna, Kneippgang und dem Angebot verschiedenster Kosmetik- und Massageprogramme Erholung pur auf 500 Quadratmetern. Größter Pluspunkt ist und bleibt aber wohl die unvergleichlich schöne Lage des 5-Sterne-Camps direkt am kilometerlangen, feinsandigen Nordstrand Göhrens.

Am Ende Ihres Urlaubs im Regenbogencamp Göhren werden Sie unsere Insel so sehr ins Herz geschlossen haben, dass Sie hier dauerhaft Ihre Zelte aufschlagen wollen. Die passende Immobilie oder das Grundstück zum Abstellen Ihres Wohnmobils finden Sie bei uns. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder melden Sie sich telefonisch unter 038303 90940.

4 Gedanken zu „Regenbogencamp Göhren – Wenn Camping dann hier!

Kommentare sind geschlossen.