Eigentumswohnung auf Mönchgut

Eigentumswohnung auf Mönchgut - Hier: Neugebautes Appartementhaus mit 8 Eigentumswohnungen in Lobbe auf Mönchgut direkt am Strand.Nachdem ich im letzten Blog auf mögliche Kostenfallen beim Kauf eines Grundstücks aufmerksam gemacht habe, möchte ich Ihnen heute eine Checkliste für den Erwerb einer Eigentumswohnung auf Mönchgut an die Hand geben. Generell können Sie davon ausgehen, dass ein hohes Alter eines Gebäudes schnell notwenige Investitionen nach sich zieht. Schlechte Isolierung und fehlende Wärmedämmung sind hier nur eines von vielen Problemen. In den meisten Fällen reicht eine Sichtprüfung, die auch von Laien durchgeführt werden kann, aber bei der Begutachtung von Wärmedämmungsmaßnahmen, Bausubstanz oder Heizungsanlagen ist es sinnvoll, einen entsprechenden Sachverständigen einzuschalten. Auf folgende Anzeichen von versteckten Mängeln sollten Sie achten:

Eigentumswohnung auf Mönchgut – Dach und Fassade

Abblätternder Putz, Löcher, Risse oder Verschiebungen im Mauerwerk sind Indizien für Schäden an der Außenfassade. Achten Sie bei Balkonen und französischen Fenstern Ihrer zukünftigen Eigentumswohnung auf Mönchgut zudem auf die Beschaffenheit von Geländern. Rost oder bereits gebrochene Verbindungselemente erfordern teure Reparaturen. Erhebliche Sanierungskosten ziehen ein instabiler Dachstuhl oder ein undichtes Dach nach sich. Besichtigen Sie den Dachboden eines Hauses am besten unmittelbar nach oder während eines Regenschauers und achten Sie dabei auf Risse in den Holzelementen oder eindringendes Wasser.

Der Klassiker: Feuchtigkeit und Schimmel

In Wänden, Decken und Holzverkleidungen kann sich aufgrund unzureichender Isolierung der Wohnung nach außen, Feuchtigkeit durch eindringendes Grund- oder Regenwasser sammeln. Falsche Belüftung einer Wohnung führt zudem zu aufgestautem Kondenswasser. Achten Sie auf farbliche Veränderungen oder Wellen an den Tapeten. Bei modrigem Geruch und dunklen Stellen auf den Wänden hat der Schimmel bereits Einzug gehalten. Schauen Sie bei Besichtigungen Ihrer potentiellen Eigentumswohnung auf Mönchgut auch hinter Möbel und Vorhänge, die solche Schäden eventuell verdecken könnten.

Last but not least: Heizungsanlage und Abwasserrohre

Notieren Sie sich Namen, Hersteller, Seriennummer und Baujahr der Heizungsanlage. So können Sie später in Ruhe überprüfen, ob diese aktuelle Umweltstandards erfüllt oder vielleicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften ausgetauscht werden muss. Alter, Art und Energie-Effizienz der Heizungsanlage beeinflussen zudem die Höhe Ihrer späteren Heizkosten. Um zu überprüfen, ob Abwasserrohre zu Verstopfung neigen oder porös sind, kann man den Ablauf größerer Wassermengen beispielsweise mittels einer vollen Badewanne testen. Durch eine anschließende Überprüfung der Rohraußenseiten auf Feuchtigkeit lassen sich undichte Stellen finden.

Ratsam mag es auch sein, mithilfe eines einfachen Spannungsprüfers die Funktion von Steckdosen und Schaltern zu überprüfen, denn falsch angeklemmte Kontakte oder unterbrochene Stromleitungen können später eine aufwendige Fehlersuche erfordern. Aber nun ist Schluss mit hilfreichen Tipps, denn schließlich haben wir unseren schlechten Ruf zu verteidigen, der da besagt, dass Immobilienmakler ihren potentiellen Käufern im Sinne eines schnellen Abschlusses Schäden gern verschweigen… Eigentumswohnungen auf Mönchgut bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite oder unter 038308 90940 an.

3 Gedanken zu „Eigentumswohnung auf Mönchgut

Kommentare sind geschlossen.