„Jeden Stein dieses Hauses habe ich selbst in der Hand gehabt und verbaut“ sagte die Besitzerin einer Immobilie in Binz einmal zu uns und drückte damit das emotionale Dilemma aus, vor dem viele private Verkäufer stehen, wenn sie sich irgendwann von ihrem Wohneigentum trennen wollen. Für die neue Küche wurde jahrelang gespart, die Garage in Eigenleistung gebaut, das Bad neu gefliest und in den neuen Vorgarten ganz viel Herzblut gesteckt. Alle Investitionen werden zum früheren Kaufpreis addiert, die aktuelle Preisentwicklung im Immobiliensektor mit einkalkuliert, die Inflationsrate hinzugerechnet und schon entsteht ein Betrag, den zu zahlen kaum ein Interessent gewillt ist. Eine von vielen Aufgaben eines Maklers ist es, die ideellen Preisvorstellungen des Verkäufers mit dem aktuellen Marktwert der Immobilie in einen realistischen, erzielbaren Einklang zu bringen.
Immobilien in Binz – Der Marktwert bestimmt den Kaufpreis
Makler oder Gutachter besitzen die nötige Objektivität um einen angemessenen Kaufpreis zu ermitteln. Eine emotionale Bindung spielt für einen potentiellen Käufer nämlich keine Rolle. Aufschlussreich sind auch Vergleiche mit ähnlichen Angeboten aus Zeitungen, Immobilienanzeigen im Internet oder öffentlichen Aushängen von Maklerbüros. Lage, Baujahr, Ausstattung und Zustand eines Hauses oder einer Eigentumswohnung spielen eine ebenso entscheidende Rolle für die Kaufpreisbestimmung wie Daten zur Wirtschaftskraft und Arbeitslosigkeit der betreffenden Region. Infrastrukturelle Faktoren wie die Entfernung zum nächsten Flughafen, ICE-Verbindungen, kulturelle Einrichtungen oder bei Immobilien in Binz die touristische Auslastung eines Ortes tragen ebenfalls zur Wertermittlung bei.
Immobilien in Binz – Verhandlungsspielraum einkalkulieren
Wenn die Gespräche mit Kaufinteressenten konkret werden, kommt der Teil, den man vom Basar im Sommerurlaub kennt: Das Feilschen. Jeder potentielle Käufer wird versuchen, Schwächen in der Bausubstanz zu finden, um damit den Preis zu drücken. Auf jeden Fall sollte man sich also vorher mit einem Aufschlag einen Verhandlungsspielraum schaffen. Fünf bis zehn Prozent Spielraum beim Kaufpreis reichen aus, um eine gute Verhandlungsbasis zu schaffen. Als Vermittler stellen wir für Sie gerne eine ausgewogene Verhandlung her, indem wir zwischen den Interessen von Käufer und Verkäufer schlichten. Schreiben Sie uns eine Email oder kontaktieren Sie uns unter 038308 90940.
Ostseeappartements Rügen Immobilien liked this on Facebook.